Datum
Sternwarte geschlossen
Sternwarte Eschenberg – Ein Tor zu den Sternen
Die Sternwarte Eschenberg, in einer Lichtung des Winterthurer Stadtwaldes gelegen, ist ein kleines, aber modern ausgestattetes Observatorium. Seit ihrer Gründung im Jahre 1979 durch die Astronomische Gesellschaft Winterthur, hat sie zahlreiche Besucher begeistert. Sie wird bis heute ehrenamtlich betrieben und ist sowohl eine regionale Bildungseinrichtung, als auch eine international anerkannte Beobachtungsstation für Asteroiden. Der Vorraum bietet Platz für Vorträge und zeigt eine kleine Meteoritenausstellung, welche besonders Kinder fasziniert.
Instrumentarium Plattform West
Rechts ein appochromatischer 203 mm TMB-Refraktor, Brennweite 1400 mm, f/7. Dieses Instrument begeistert mit seiner hervorragenden Abbildungsleistung bei hohen Vergrösserungen die Besucher immer wieder. Es wird hauptsächlich für direkte, visuelle Beobachtungen mit dem Publikum, Gruppen und Schulklassen werwendet.
​
Links ein 400 mm, 3200 mm, f/8 (f/6) RC von Alluna. Dieses Teleskop eignet sich vorallem für fotografische Arbeiten.
​
Im Hintergrund ein Pentax Refraktor 105mm / 700 mm, f/6.7. Gut geeignet für grössere Kometen.
Instrumentarium Plattform Ost
600 mm, 2280 mm, f/3.8 Astrograph (modfiziertes Dall - Kirkham Design) . Mit seiner leistungsstarken Kamera wird dieses Teleskop vorwiegend für die Kleinplanetenbeobachtung eingesetzt, ebenso eignet es sich fotografisch für grossflächige Objekte.
H -Alpha Aufsatz (Sonne)
Ein H-alpha-Fernrohr ist ein Teleskop mit einem speziellen Filter, der nur Licht im H-alpha-Bereich (656.3 nm) durchlässt. Es wird verwendet, um Details der Sonnenatmosphäre wie Protuberanzen, Sonnenflecken, Flares und weitere Phänomene zu beobachten.